Startseite / muschelkalksORTEN
Bg-wichtiger-hinweis
ABWEICHUNGEN

muschelkalk-
sorten

Das Natursteinwerk Borst bricht und verarbeitet ausschließlich „Fränkischen Muschelkalk“. Insgesamt können Sie bei uns aus zwölf Sorten dieses hochwertigen Natursteins wählen, wobei jede je nach Herkunftsort eine einzigartige Charakteristik hat.

So bieten wir Ihnen zum Beispiel Kleinrinderfelder, Winterhäuser, Krensheimer und Mooser Muschelkalk

Vor Millionen Jahren im Germanischen Becken entstanden, begeistert der „Fränkische Muschelkalk“ durch seine natürliche Zeichnung, die durch versteinerte Schalen, Gehäuse und Pflanzenrelikte aus Kalk geprägt ist. Eisenhydroxide aus umliegenden Uferregionen des damaligen Meeres sedimentierten im Kalkschlamm, der sich gebildet hatte und färbten den Stein je nach Lage ganz unterschiedlich.

Durch seine Strukturvielfalt verleiht der „Fränkische Muschelkalk“ Straßen, Plätzen, Brücken Gartenanlagen, aber auch Treppen, Böden, Fensterbänke und vielem mehr eine wunderschöne Lebendigkeit und Ausstrahlung. Dank seiner hochwertigen Materialqualität, die ihn widerstandfähig gegen Witterungs- und Immissionseinflüsse macht, ist er einer der begehrtesten Naturbausteine Deutschlands.

Unser gesamter Muschelkalk stammt aus eigenen Steinbrüchen. Die daraus gefertigten Natursteinerzeugnisse bearbeiten wir nach Ihren Anforderungen und liefern sie an Ihre Wunschadresse.

Mehr Infos zum Thema Muschelkalk und eine Führung durch unsere Steinbrüche erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Winterhäuser

frickenhäuser

 

darstädter / bohleite

 

liggersbruch

 

Mooser

 

Blaues Loch - Kernstein

 

Blaues Loch - Blaubank

 

kuacker

 

krensheimer

 

kleinrinderfelder

 

Sellenberger

 

Oberbank

winterhäuser

Aussehen: bläulich-grau, mittelporig

Verwendung: Winterhäuser Muschelkalk ist ideal für den Außenbereich und wird eingesetzt im Massivbau, für Boden- und Treppenbeläge, Terrassenplatten, Pflasterbeläge, Abdeckplatten, Fensterbänke, Blockstufen, im Garten- und Landschaftsbau oder für Gestaltung von Denkmälern.

bearbeitung

GESÄGT

abgerieben C60

geschliffen C220

antik getrommelt

tellergestrahlt

frickenhäuser

Aussehen: gräulich-braun, grobporig

Verwendung: Frickenhäuser Muschelkalk eignet sich sehr gut zum Einsatz im Außenbereich, z. B. im Massivbau, für Fassadenplatten, Boden- und Treppenbeläge, Terrassenplatten, Pflasterbeläge, Abdeckplatten, Fensterbänke und Blockstufen.

bearbeitung

gesägt

abgerieben C60

geschliffen C220

antik getrommelt

TELLERGESTRAHLT

darstädter / bohleite

Aussehen: bräunlich-graue Farbe, mittel- bis grobporig

Verwendung: Dieser attraktive Naturstein begeistert im Außen- und Innenbereich im Massivbau, Garten- und Landschaftsbau, aber auch für die Gestaltung von Fassadenplatten, Boden- und Treppenbeläge, Terrassenplatten, Pflasterbeläge, Abdeckplatten, Fensterbänke, Blockstufen und Denkmäler.

bearbeitung

gesägt

abgerieben C60

geschliffen C220

antik getrommelt

tellergestrahlt

liggersbruch

Aussehen: gräulich-braun, mittelporig

Verwendung: Liggersbruch Muschelkalk ist drinnen wie draußen einsetzbar, z. B. im Massivbau, für Boden- und Treppenbeläge, Terrassenplatten, Pflasterbeläge, Abdeckplatten, Fensterbänke, Blockstufen, Denkmäler und im Garten- und Landschaftsbau.

 

bearbeitung

GESÄGT

abgerieben C60

GESCHLIFFEN C220

antik getrommelt

TELLERGESTRAHLT

Mooser

Aussehen: bräunlich-grau bis bläulich-grau, mittel- bis grobporig

Verwendung: Unser Mooser Muschelkalk ist für innen und außen geeignet und findet z. B. Verwendung im Massivbau, für Fassadenplatten, Boden- und Treppenbeläge, Terrassenplatten, Pflasterbeläge, Abdeckplatten, Fensterbänke, Blockstufen, für Denkmäler, Brunnenanlagen, Küchenarbeitsplatten, im Garten- und Landschaftsbau, aber auch bei Bildhauerarbeiten.

bearbeitung

gesägt

abgerieben C60

geschliffen C220

antik getrommelt

tellergestrahlt

Blaues Loch - Kernstein

Aussehen: bräunlich-grau bis bläulich-grau gefärbt, mittel- bis grobporig

Verwendung: Dieser Muschelkalk eignet sich hervorragend zum Einsatz im Außen- wie auch im Innenbereich, z. B. im Massivbau, für Boden- und Treppenbeläge, Fassadenplatten, Terrassenplatten, Pflasterbeläge, Abdeckplatten, Fensterbänke, Blockstufen, für Denkmäler und im Garten- und Landschaftsbau.

bearbeitung

gesägt

abgerieben C60

geschliffen C220

antik getrommelt

tellergestrahlt

Blaues Loch - Blaubank

Aussehen: graublau, relativ dicht

Verwendung: Dieser robuste, attraktive Muschelkalk wird gerne im Innenbereich für Boden- und Treppenbeläge, Fensterbänke, Abdeckplatten, Wandverkleidungen und zum Verblenden eingesetzt.

bearbeitung

gesägt

abgerieben C60

geschliffen C220

GEBÜRSTET B240

tellergestrahlt + Gebürstet

kuacker

Aussehen: bläulich-graue Färbung, relativ dicht bis feinporig

Verwendung: Der Kuacker kommt im Innen- und Außenbereich zum Einsatz, z. B. im Massivbau, für Boden- und Treppenbeläge, für Terrassenplatten, Abdeckplatten, Fensterbänke, Blockstufen, im Garten- und Landschaftsbau oder als Material für ein Denkmal.

bearbeitung

gesägt

abgerieben C60

geschliffen C220

antik getrommelt

tellergestrahlt

krensheimer

Aussehen: hellgrau bis hellbeige, relativ dicht bis feinporig

Verwendung: Krensheimer Muschelkalk wird im Innen- und Außenbereich eingesetzt, z. B. im Massivbau, für Boden- und Treppenbeläge, für Terrassenplatten, Pflasterbeläge, Abdeckplatten, Fensterbänke, Blockstufen, für Denkmäler aber auch bei Bildhauerarbeiten.

bearbeitung

gesägt

abgerieben C60

geschliffen C220

antik getrommelt

tellergestrahlt

klein-
­rinderfelder

Aussehen: Die Farbe variiert von hellgrau bis beige, die Porigkeit von fein bis mittel.

Verwendung: Dieser Naturstein ist im Innen- und Außenbereich oft erste Wahl und wird im Massivbau, für Boden- und Treppenbeläge, Terrassenplatten, Pflasterbeläge, Abdeckplatten, Fensterbänke, Blockstufen, Denkmäler und im Garten- und Landschaftsbau verwendet.

bearbeitung

GESÄGT

abgerieben C60

GESCHLIFFEN C220

antik getrommelt

TELLERGESTRAHLT

Sellenberger
– Kernstein

Aussehen: bläulich-graue Farbe, fein- bis mittelporig

Verwendung: Sellenberger Muschelkalk kann innen und außen eingesetzt werden und hat sich als idealer Stein im Massivbau, für Boden- und Treppenbeläge, Terrassenplatten, Pflasterbeläge, Abdeckplatten, Fensterbänke, Blockstufen, für die Denkmalgestaltung und für Bildhauerarbeiten bewährt.

bearbeitung

gesägt

abgerieben C60

geschliffen C220

antik getrommelt

tellergestrahlt

Oberbank

Aussehen: graubeige, feinporig

Verwendung: Ein Muschelkalk, der besonders für Boden- und Treppenbeläge, Fensterbänke, Abdeckplatten und Wandverkleidungen im Innenbereich gefragt ist.

bearbeitung

GESÄGT

abgerieben C60

geschliffen c220

GEBÜRSTET B240

tellergestrahlt + gebürstet

Welcher Stein ist der Richtige für Sie?