Startseite / ÜBER UNS

Exzellenz in der
Muschelkalk­veredelung

Das Natursteinwerk Borst ist seit 1946 auf die Gewinnung und Verarbeitung von Muschelkalk spezialisiert und legt Wert auf Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit.

Seit 1946 verarbeitet das Natursteinwerk Borst heimischen Muschelkalk und zeigt, was mit diesem hochwertigen Naturstein alles möglich ist, den wir in eigenen Steinbrüchen abbauen und in unserem Natursteinwerk in Kirchheim verarbeiten.
So bieten wir vom Abbau, bis hin zu detaillierten Steinmetzarbeiten, das komplette Leistungsspektrum der Muschelkalkverarbeitung aus einer Hand.

Muschelkalkfertigungen in gleichbleibend hoher Qualität und termingerechte Lieferungen sind für unser Unternehmen hierbei selbstverständlich. Außerdem zeichnen uns jahrzehntelange Erfahrung, modernste Produktionsverfahren und ein motiviertes Team mit qualifizierten Fachkräften aus.

Wir sehen uns zudem verpflichtet, die Berufserfahrung und unsereHandwerkskunst im Unternehmen weiterzugeben. Deshalb ist das Natursteinwerk Borst in Kirchheim bei Würzburg auch Ausbildungsbetrieb und engagiert sich bei der Fortbildung von Fachkräften. 

Unsere Geschichte

1946
Edmund Borst gründet einen kleinen Steinmetzbetrieb in Kleinrinderfeld und setzt den Fokus überwiegend auf die Fertigung von Grabsteinen und den Wiederaufbau von Würzburg. 
1954
Erwerb des ersten Steinbruchs in Kleinrinderfeld, aus dem Naturstein für die damaligen Aufträge gewonnen und ab 1960 mit einer eigenen Sägerei auch weiterverarbeitet wird. Die damaligen Aufträge waren überwiegend öffentlicher Art, wie die Restaurierung von Baudenkmälern in ganz Unterfranken. Hierzu zählen unter anderem die Universitätskirche Würzburg, Luitpoldkrankenhaus, Neumünsterkirche Würzburg, Botanischer Garten, Forsthäuser und zahlreiche Kirchen des Landkreises. 
1980
Nach dem frühen Tod von Edmund Borst, erfolgt die Weiterführung der Firma durch seine Ehefrau Rosa Borst und deren Tochter Jutta Borst.
1983
Jutta Borst absolviert die Meisterprüfung im Steinmetzhandwerk und die Prüfung zur staatlich geprüften Restauratorin. 
1988
Übergabe der Unternehmensleitung in die Hände von Jutta Borst-Rumpel und deren Ehemann Josef Rumpel. Durch den technischen Ausbau wuchs die Firma Borst stetig, wodurch die Betriebsgröße auf ihrem Grundstück in Kleinrinderfeld schnell an ihre Grenzen stieß.
1998
Erwerb der Firma Karl Teich in Kirchheim und Verlagerung des Betriebs von Kleinrinderfeld nach Kirchheim, wodurch die Betriebsfläche von 3.000 auf 60.000 m2 wächst.
1999
Seit 1999 werden der Maschinenpark und die Produktionsanlagen stetig erweitert und auf dem neuesten Stand der Technik gehalten. Der Schwerpunkt der Produktion verlagert sich auf Garten- und Landschaftsbauprodukte und die Herstellung von Halb- und Fertigarbeiten, die europaweit vertrieben werden. Im Laufe der folgenden Jahre werden zudem neue Steinbrüche erworben, um den Rohstoff Naturstein für die zukünftige Verarbeitung zu sichern.
2014
Unserem Unternehmen Natursteinwerk Borst stehen mittlerweile 13 Steinbrüche für den eigenen Abbau zur Verfügung. 
2017
Im November Erwerb unseres heutigen Werks 2 in Kirchheim in der Mergentheimer Straße, wo früher Hemm Stone und danach Vero Stone ihren Standort hatten. Mit diesem Zukauf einher geht der Einstieg ins Fassaden- und Fliesengeschäft.
2021
Die Leitung des familiengeführten Natursteinwerks Borst in die Hände der 3. Generation gelegt und Katja Deubel, geb. Rumpel sowie Michael Rumpel übernehmen die Geschäftsführung.
2023
Erwerb der Betriebsflächen der Fa. Zeidler & Wimmel (Z & W) in Kirchheim und damit auch des bekannten Kirchheimer Steinbruchs „Blaues Loch“.

Die Steinbrüche von BORST

Das Kirchheimer Natursteinwerk Borst betreibt mehrere eigene Steinbrüche in Bayern und Baden-Württemberg, in denen wir hochwertigen Muschelkalk für die Weiterverarbeitung zu verschiedensten Steinprodukten gewinnen. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Muschelkalksorten, die wir in unseren Steinbrüchen abbauen, können unseren Kunden aus zahlreichen Varietäten auswählen. So kann jedes Bauprojekt mit der optimalen Muschelkalksorte erfolgreich umgesetzt werden.

Unsere Produktions­anlagen

Mit modernsten Produktionsanlagen verarbeiten wir in unseren Kirchheimer Werken Naturstein zu höchster Qualität. Die hierbei größtenteils maschinell vorgefertigten Natursteinrohlinge werden mit traditioneller handwerklicher Technik von uns vollendet. Jedes fertige Muschelkalkprodukt wird abschließend einer Qualitätskontrolle unterzogen, bevor wir die Natursteinware verpacken und die Auslieferungsdokumente fertigen. Für genormte Natursteinbauteile sind unsere Produkte entsprechend der gültigen DIN und EN-Normen überwacht und mit dem CE-Kennzeichen versehen. Erhalten Sie mit unseren Filmen einen Einblick in unsere Unternehmen und die Vielfältigkeit unserer Produkte.

ENTDECKEN SIE MEHR ÜBER UNS

Entdecken Sie mehr ÜBER UNS

REFERENZEN

Muschelkalk vom Natursteinwerk Borst findet in vielen Bauprojekten Verwendung – und das nicht nur in Deutschland. Einige besonders attraktive Projekte, in denen die Qualität und Vielseitigkeit unserer Muschelkalkprojekte zur Geltung kommt, stellen wir Ihnen als Referenzen vor.

UMWELTSCHUTZ

Nachhaltigkeit ist für uns eine Herzenssache. Erfahren Sie, welche Maßnahmen wir zum Schutze von Umwelt und Klima schon ergriffen haben und was unsere nächsten Schritte sind, um noch nachhaltiger zu werden.